Reserveleutnant
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Armand Lanoux — (* 24. Oktober 1913 in Paris; † 23. März 1983 in Champs sur Marne) war ein französischer Schriftsteller. Leben Nach dem Besuch der Schule übte er verschiedene Berufe aus; darunter als Handelsvertreter, Dorfschullehrer, Journalist. 1939 als… … Deutsch Wikipedia
August von Mackensen — (* 6. Dezember 1849 in Haus Leipnitz, Kreis Wittenberg, als Anton Ludwig Friedrich August Mackensen; † 8. November 1945 in Burghorn) war ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältni … Deutsch Wikipedia
Bildstock für die Opfer des Flugzeugabsturzes vom 25. August 1918 — Der Bildstock erinnert an zwei tote Piloten Der Bildstock für die Opfer des Flugzeugabsturzes vom 25. August 1918 ist ein Flurdenkmal in der Gemeinde Ismaning (Oberbayern). Er wurde 1918 an der Mayerbacherstraße etwa vier Kilometer östlich des… … Deutsch Wikipedia
Eugen Hultzsch — (* 29. März 1857 in Dresden; † 16. Januar 1927 in Halle (Saale)) war ein deutscher Sprachforscher. Leben Der Sohn des Kommerzienrates, Handelskammerpräsidenten und Politikers Theodor Hultzsch studierte orientalische Sprachen, vergleichende… … Deutsch Wikipedia
Franz Adickes — (Max Liebermann, 1910) Franz Bourchard Ernst Adickes (* 19. Februar 1846 in Harsefeld bei Stade; † 4. Februar 1915 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Er war ab 1873 zweiter … Deutsch Wikipedia
Franz Stuhlmann — Franz Ludwig Stuhlmann (* 29. Oktober 1863 in Hamburg; † 19. November 1928 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Afrikaforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Belege 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Geeraerts — Jef Geeraerts mit seiner Frau Eleonore Vigenon Jozef Adriaan Anna Geeraerts (* 23. Februar 1930 in Antwerpen (Belgien)) ist ein belgischer Autor, der besonders wegen seiner gesellschaftskritischen Kriminalromane große Anerkennung findet. Er wurde … Deutsch Wikipedia
Gunnar Hoeckert — Gunnar Mikael Höckert (* 12. Februar 1910 in Helsinki; † 11. Februar 1940 in Karelien) war ein finnischer Leichtathlet und war 1936 Olympiasieger über 5000 Meter. Seine Familie war sehr wohlhabend und gehörte der einflussreichen schwedischen… … Deutsch Wikipedia
Gunnar Höckert — Gunnar Mikael Höckert (* 12. Februar 1910 in Helsinki; † 11. Februar 1940 in Karelien) war ein finnischer Leichtathlet und war 1936 Olympiasieger über 5000 Meter. Seine Familie war sehr wohlhabend und gehörte der einflussreichen schwedischen… … Deutsch Wikipedia
Haberger Hof — Haberger Hof, Nordostansicht Der Haberger Hof liegt gemeinsam mit dem benachbarten Gut Haberg nordwestlich von Lövenich im Gebiet der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein Westfalen. Beide Bauernhöfe liegen westlich der Straße Erkelenz… … Deutsch Wikipedia